Überblick
Microsoft Teams gerät zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Laut eines kürzlich veröffentlichten Artikels von Security Insider nutzen Angreifende die Plattform, um Malware zu verbreiten und gezielte Phishing-Attacken durchzuführen. Besonders gefährlich: Die Täter tarnen sich als interne Kollegen oder Geschäftspartner, um Vertrauen zu erschleichen.
Angriffsmethoden im Überblick:
- Malware über kompromittierte Konten – Angreifende entern echte Nutzerkonten und versenden infizierte Dateien oder Links direkt über Teams.
- Phishing durch Fake-Login-Seiten – Täuschend echte Anmeldefenster stehlen Zugangsdaten.
- Social Engineering – Angreifende geben sich als bekannte Kontakte aus, um sensible Daten zu erhalten.
So schützen Sie Ihr Unternehmen:
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) aktivieren
- Security Awareness-Trainings für Mitarbeitende durchführen
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen für Microsoft 365, wie Microsoft Defender, nutzen
- Externe Kommunikationsberechtigungen in Teams einschränken
Maximaler Schutz durch Managed Security Services
Nicht jede IT-Abteilung kann die Sicherheit in Teams rund um die Uhr überwachen. Managed Security Services bieten Ihnen maximalen Schutz – durch kontinuierliche Bedrohungserkennung, schnelle Incident Response und maßgeschneiderte Sicherheitsrichtlinien bleiben Ihre Systeme sicher und widerstandsfähig.
Microsoft Teams ist ein wichtiges Kollaborationstool – aber auch ein potenzielles Einfallstor für Cyberangriffe. Prüfen Sie jetzt Ihre Sicherheitsmaßnahmen – wir helfen Ihnen dabei!