Überblick
Im Februar haben wir uns bei einem gemütlichen Frühstück mit 12 IT-Verantwortlichen und Geschäftsführern aus dem Mittelstand zusammengefunden – und es wurde spannend! In lockerer Runde haben wir über aktuelle Cybersecurity-Trends und den wachsenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz diskutiert.
Inspirierende Einblicke in KI-gestützte Sicherheitslösungen
Der Tag startete mit einem inspirierenden Beitrag von Songül Mokhtar aus dem Sophos. Anhand vieler praxisnaher Beispiele zeigte sie, wie KI-gestützte Managed Detection & Response (MDR) ungewöhnliche Aktivitäten in Echtzeit erkennt und abwehrt – ein echter Pluspunkt für schnellere Reaktionszeiten und effektive Schadensbegrenzung. Dabei kommen moderne Machine-Learning-Algorithmen zum Einsatz, die nicht nur bekannte Bedrohungsmuster abgleichen, sondern auch anomale Aktivitäten identifizieren.
Managed Security Services im Mittelstand – IT-Sicherheit ganzheitlich denken
Unser Experte Ralf Feldhagen hat in einem intensiven Austausch aufgezeigt, warum Managed Security Services im Mittelstand unverzichtbar sind. Dabei betonte er, dass IT-Sicherheit nicht als reine technische Aufgabe, sondern immer als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie verstanden werden muss. Regelmäßige Risikobewertungen, Schwachstellenanalysen und ein kontinuierliches Monitoring helfen, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen – ergänzt durch schnelle Reaktionen und gezielte Maßnahmen. Entscheidend ist der ganzheitliche Ansatz: Nur wenn alle Bereiche – von der IT-Infrastruktur bis zur Mitarbeitersensibilisierung – integriert werden, entsteht ein robuster Schutz gegen Cyberangriffe.
KI als Chance und als Risiko in der Cyberabwehr
Im Bereich Cybersecurity spielt Künstliche Intelligenz eine doppelte Rolle – wie unser Geschäftsführer Zoran Trajkovic in seinem Vortrag verdeutlichte. Sophos zeigte zuvor, welche immensen Chancen moderne KI-Technologien bieten. Durch die Analyse großer Datenmengen in Echtzeit ermöglichen KI-Systeme die automatisierte Erkennung von Bedrohungen. Gleichzeitig birgt der Einsatz von KI auch Risiken für die IT-Sicherheit: Cyberkriminelle können dieselben Technologien verwenden, um Schwachstellen auszunutzen und Angriffe noch intelligenter zu gestalten.
Gemeinsam einen Schritt voraus – IT-Sicherheit ist Chefsache
Unser wichtigstes Learning: Technologie allein reicht nicht – IT-Sicherheit ist Chefsache und muss im Unternehmen gelebt werden. Neben dem intensiven fachlichen Austausch bot das Frühstück auch eine tolle Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen. Das durchweg positive Feedback der Teilnehmer freut uns sehr. Die Termine für weitere praxisnahe Events stehen bereits in den Startlöchern!